Informationsplattform zur Energiezukunft in Belp
Der Verwaltungsrat der Energie Belp hat die möglichen Auswirkungen der neuen Energiestrategie 2050 des Bundes auf unsere lokale Stromversorgung eingehend diskutiert. Er beauftragte eine interne Arbeitsgruppe mit der Erstellung einer Eigenproduktionsstrategie für den Geschäftsbereich Elektrizität.
In einem Bericht mit dem Titel "Energiezukunft Belp" sollen möglichst alle für die Energie Belp heute und in Zukunft nutzbaren Technologien unter Berücksichtigung des ökologischen Nutzens aufgezeigt werden. Im Sinne einer Sofortmassnahme wurde das Augenmerk prioritär auf die Solarenergie – insbesondere auf die Photovoltaik – gerichtet.
Parallel dazu fanden Gespräche zwischen der Energie Belp und der Gemeinde als deren Eigentümerin statt, um die gemeinsamen Ideen und Interessen zu bündeln und optimal koordinieren zu können. Der Gemeinderat begrüsst wie der Verwaltungsrat eine rasche Konkretisierung der eingeleiteten Schritte. Ziel des Projektes "Energiezukunft Belp" ist es, die alternative Energiegewinnung gezielt voranzutreiben und zudem einzelne konkrete Massnahmen konzeptionell anzugehen.
Aktuelles
Versorgungssicherheit: Wert der Wasserkraft muss zunehmen
Medienmitteilung des VSE vom 12. Juni 2014. [mehr]Elektromobilität wird in Belp zum Thema
